Ortsverein
11.10.2021 in Ortsverein
Liebe Immenstaader, liebe Mitglieder des SPD-Ortsvereins,
wie angekündigt möchten wir von nun an den politischen Dialog weiter öffnen und möchten uns mit euch vor allem zu Themen der Gemeinde austauschen.
Am Montag, den 25.10.2021, findet die nächste Gemeinderatssitzung statt. Über die Themen, die an diesem Abend behandelt werden, werden wir mit unseren beiden Gemeinderatsvertretern Katja Ries und Marco Theiling sprechen und mitunter diskutieren.
Gleichfalls können wir über weitere politische und die Gemeinde betreffende Themen reden. Wir laden euch daher zu einem Gedankenaustausch ein.
Dieser findet am
21. Oktober 2021 (Donnerstag), 19:30 Uhr
Gasthof Alpenblick
Immenstaad, Siedlung 4 (Ruhbühl)
statt.
Über das Ratsinformationssystem könnt ihr euch stets eine Woche vorher zu den Themen und den anstehenden Beschlüssen der jeweiligen Gemeinderatssitzung informieren.
Folgt dazu einfach dem Link oder dem QR-Code.
https://www.immenstaad.de/rathaus-politik/gremien/ratsinformationssystem
Der SPD Ortsverein Immenstaad freut sich auf eine rege Teilnahme und ein angeregte Diskussionen.
Die Veranstaltung findet im Innenbereich des Gasthofs statt, bitte an den 3G Nachweis denken.
Eure Vorsitzende
Renate Schwarz-Govaers
03.10.2021 in Ortsverein
Wir möchten uns bei allen Immenstaader Bürgern bedanken, die letzten Sonntag bei der Bundestagswahl wählen gegangen sind. Eine Wahlbeteiligung von 83,6% ist ein sehr gutes Ergebnis.
Wir möchten uns auch bei all jenen bedanken, die unserem Bundestagskandidaten Leon Hahn sowie der SPD ihre Stimme gegeben haben. 22,4 % ist für uns ein tolles Ergebnis verglichen mit 2017 und spiegelt auch die Entwicklung auf Bundesebene wider.
Insbesondere gilt unser Dank Leon Hahn und seinem Wahlkampfteam für ihren engagierten Wahlkampf für den Bodenseekreis. Leider hat es mit dem Direktmandat nicht geklappt.
Wir gratulieren Volker Mayer-Lay, verbunden mit der Hoffnung, dass er die Anliegen der Bürger unserer Landkreises hört, versteht und in Berlin zu vertreten weiß.
Euer SPD Ortsverein
25.09.2021 in Ortsverein
Der SPD-Ortsverein Immenstaad lädt seine Mitglieder recht herzlich zur öffentlichen Mitgliederversammlung ein:
30. September 2021 (Donnerstag), 19:30 Uhr
Gasthof Alpenblick
Immenstaad, Siedlung 4 (Ruhbühl)
Tagesordnung:
Der SPD Ortsverein Immenstaad freut sich auf eine rege Teilnahme der Mitglieder bei der Mitgliederversammlung.
Die Veranstaltung findet im Innenbereich des Gasthofs statt, bitte an den 3G Nachweis denken.
Der Vorstand
Vorsitzende
Renate Schwarz-Govaers
03.03.2020 in Ortsverein
Zur Jahreshauptversammlung begrüßt der Ortsvereins-Vorsitzende Detlev Pape die anwesenden SPD-Mitglieder und den Vorsitzenden der Kreistagsfraktion Norbert Zeller.
Ehrungen
Heide und Dieter Budde wurden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft in der SPD geehrt, die auch Gründungsmitglieder des Ortsverein Immenstaad sind. Detlev Pape und Norbert Zeller danken für das jahrelange Engagement im Ortsverein und gaben ein Rückblick über die vielen Themen der Vergangenheit, die - wie die B31 - heute auch noch aktuell sind.
Elli Wrobel, ebenfalls 50-jährige Jubilarin, wurde heute von Detlev und Alfred besucht. Sie konnte aus gesundheitlichen Gründen die Jahreshauptversammlung nicht besuchen.
Bericht aus dem Vorstand
Detlev Pape berichtet von den Aktivitäten nach der Kommunalwahl. Die erste öffentliche Fraktionssitzung zum Thema „Kinderbetreuung“ wurde durchweg positiv gesehen und soll im Laufe des Jahres fortgesetzt werden.
Marco Theiling gab den Kassenbericht über den Stand der OV Finanzen in Abwesenheit von Ernst Deisenberger. Aufgrund der Kommunalwahl waren die Ausgaben im Jahr 2019 höher als die Einnahmen. Weiterhin bleibt dem OV ein Polster für die nächsten Jahre.
Nachdem keine Aussprache zu den Berichten gewünscht wurde, erfolgte eine
einstimmige Entlastung sowohl des Vorstands als auch des Kassierers.
Wie vorab informiert, wird Detlev Pape des Ortsvereinsvorsitz abgeben. Bevor ein neue/r Ortsvereinsvorsitzende/r gewählt werden kann, soll erst über eine mögliche breitere Einbindung der Mitglieder diskutiert werden.
Marco Theiling berichtet aus dem Gemeinderat über die aktuellen Bauvorhaben, den Kauf eines gemeindlichen Elektromobils sowie der Finanzsituation der Gemeinde. Eine Priorität der Gemeinde ist die Frage der Grundschule – Renovierung oder Neubau, finanzielle Situation sowie die Elektromobilität/ Verkehrsinfrastruktur. Eine besondere Herausforderung wird es sein, mit der angespannten Finanzsituation der Gemeinde umzugehen, da für die nächsten Jahre ein strukturelles Defizit vorausberechnet ist.
Verschiedenes
Alfred Jehle zeigte Bilder der vergangenen Jahrzehnte und stimmt für das 50-jährige Jubiläum des Ortsvereins im nächsten Jahr ein.
02.02.2020 in Ortsverein
Am Montag, den 13.01.2020, fand die erste öffentliche Fraktionssitzung des Jahres 2020 unter dem Schwerpunktthema „Kinderbetreuung“ statt. Zu unserer großen Freude konnten wir mit zehn Elternbeiräten der örtlichen Kindergärten ins Gespräch kommen.
Nach der Begrüßung durch Detlev Pape und Ernst Deisenberger hatte Marco Theiling zu den aktuellen Themen rund um das Thema „Kinderbetreuung“ aus dem Gemeinderat berichtet. Das zentrale Thema war die Neuberechnung der Essensgebühren für die Kindergärten mit einer pauschalen Abrechnung über eine feste monatliche Gebühr. Hierbei wurde erklärt, dass die Pauschalierung für den Großteil der Eltern eine Gebührenerhöhung darstellt. Denn aufgrund von Rundungsfehlern reduzieren sich die von der Gemeinde einberechneten Kinderfehlzeiten von zehn Tagen im Jahr 2020 auf sechs Tage. Diese Anzahl entspricht nicht der realen Erfahrung der Eltern, da die Fehltage aufgrund von Krankheit und Urlaub außerhalb der Schließzeiten deutlich höher sind.
Ein weiterer Punkt war die Sorge der Eltern, dass durch die Pauschalierung möglicherweise zu viel Essen von der Liebenau geliefert wird und dieses dann unnötigerweise entsorgt werden muss. Denn durch die Pauschalierung fällt ein Grund für die Eltern weg, die Kindergärten frühzeitig über Abwesenheiten zu informieren, was aber notwendig ist, damit eine Essensabbestellung rechtzeitig erfolgt.
Aktuell ist allerdings von Seiten der Gemeinde noch ungeklärt, ob nicht benötigtes Essen aufgrund von Abwesenheit der Kinder überhaupt beim Lieferanten abbestellt werden soll oder nicht. In Zeiten von Nachhaltigkeit und Klimaschutz eine gänzlich nicht nachvollziehbare Frage.
Gemeinsam diskutierten wir die zwei geplanten Anträge der SPD für die nächste Gemeinderatssitzung:
Beide Anträge wurden grundsätzlich von den Elternbeiräten geteilt, wobei auch eine Absenkung der pauschalen Essensgebühr und damit eine stärkere Berücksichtigung von bspw. 20 Fehltagen denkbar wäre.
In der weiteren Diskussion zeigte sich, dass ein Gesamtelternbeirat für die Kindergärten der Gemeinde Immenstaad zu einer Bündelung und einem besseren Austausch von Informationen führen könnte. Diese Idee werden die Elternbeiräte jetzt weiter intern diskutieren. Wir unterstützen diese Idee ausdrücklich.
In diesem Rahmen wurde auch der Wunsch der Eltern geäußert, dass die Eltern besser von der Gemeinde in ihre Planungen einbezogen werden. Insbesondere hierbei ging es darum wie die Kinderbetreuung nach Fertigstellung des KiGa Seegaddel organisiert wird.
Weitere Anmerkungen waren bspw., dass Freitagsbetreuung bis 14 Uhr zu kurz sei oder die Abschaffung der Regelbetreuung nicht gewünscht ist und beibehalten werden sollte.
Wir möchten uns nochmal sehr herzlich bei den anwesenden Elternbeiräten für ihre offene und konstruktive Diskussion bedanken. Natürlich stehen wir auch weiterhin den Eltern sowie den Elternbeiräten als Ansprechpartner zur Verfügung.
+++ Update 26.01.20202 +++
In der Gemeinderatssitzung am 21.01.2020 wurden unsere Anträge auf die kommende Gemeinderatssitzung am Mo, 10.02.2020 verschoben, damit die Gemeinde unsere Anträge prüfen und ggf. einen eigenen Änderungsvorschlag einbringen kann. Wir sind gespannt wie es weiter geht…
02.02.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Juso-Stammtisch
Weitere Infos folgen. Guckt diesbezüglich bitte auch auf unserem Instagram-Account vorbei: https://www.instagr …
11.02.2023, 11:00 Uhr - 14:00 Uhr Führung durch den Goldbacher Stollen
Weitere Informationen zum Termin folgen. Bei Fragen könnt Ihr auch das Kontaktformular nutzen.
Weitere …